AKTUELLES
Die diesjährige Mitgliederversammlung des KISUM-Musik e.V. findet am 12. April 2023 um 20 Uhr im KISUM, Berkaer Straße 43, statt. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen!
Natürlich sind wir auch außerhalb der bereits festgelegten Termine gesprächsbereit – der Vorstand trifft sich in kürzeren Abständen regelmäßig.
Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder und neuer Interessenten. Bitte geben Sie uns Nachricht, wenn Sie teilnehmen möchten:
Über unseren Verein
Der KISUM e.V. wurde ursprünglich 1999, nach KISUMs erstem Jahr, gegründet und besteht in seiner jetzigen Form seit Oktober 2014. In ihm engagieren sich einerseits interessierte Eltern, ehemalige Schüler und KISUM-Freunde, andererseits Kulturschaffende Weimars, Thüringens und darüber hinaus.
Ziele
Ziel der Arbeit des Vereins ist vor allem eine Netzwerkbildung im Interesse musikalischer Aktivität, Bildung und Entwicklung über institutionelle Grenzen hinaus. So geht es dem Verein nicht nur darum, die Arbeit der KISUM-Musikschule und deren Veranstaltungen, bedürftige Familien, begabte KISUM-Schüler usw. zu fördern, sondern auch die verschiedenen Bildungs- und Musikinstitutionen regional und überregional miteinander zu vernetzen und so Synergieeffekte zu schaffen. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, oder die Arbeit durch eine Fördermitgliedschaft oder (einmalige) Spende zu unterstützen, ist im KISUM-MUSIK e.V. herzlich eingeladen!
Projekte
- Unterstützung von einkommensschwachen bzw. sozial benachteiligten Familien (Sponsorensuche)
- finanzielle und organisatorische Unterstützung von Musikfreizeiten, Studienfahrten, Konzertbesuchen
- Unterstützung studieninteressierter Schüler
- Sponsoring für gute Instrumente
- erweiterter Unterricht (Gesang, Klavier, Gehörbildung, Gruppenleitung)
- Fahrten zu Workshops und Wettbewerben
- Aufbau eines Wochenendkurs –Systems:
- zur Studienvorbereitung für Schüler aus ganz Thüringen
- zur Weiterbildung von LehrerInnen
- zur Weiterbildung von ErzieherInnen
- Aufbau eines Netzwerkes von Instrumentalisten, die bereit sind, ihr Instrument in Schulklassen vorzustellen (im Sinne eines Erstkontaktes über Professionalität)
- Schaffung von Möglichkeiten zum nachhaltigen Kontakt von Studenten mit Kindern (beispielsweise durch Projekte in Kindertagesstätten oder Grundschulen)
- Unterstützung der Anschaffung eines Flügels für den KISUM-Saal
Mitglieder
Neben dem Vorstand (Prof. Dr. Eckardt Lange, Dr. Kitty Schmidt-Hiller, Christoph Hiller, Sandy Listner) und den weiteren Mitgliedern gehört ein Fachbeirat zum KISUM-Musik e.V., um die überregionale Vernetzung zu intensiveren und die Arbeit des Vereins zu unterstützen.
Beitragsordnung
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 20€, 30€ oder 50€, das kann jedes Mitglied nach seinen individuellen Möglichkeiten entscheiden.
Spenden sind jederzeit willkommen, eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.
Bankverbindung: